
Neues Projekt im Juni gestartet
AISceMa – KI-unterstütztes Szenario-Management
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, den Maschinenbau zukunftsfähig aufzustellen?
Wie wird sich unser wirtschaftliches, technologisches und gesellschaftliches Umfeld in den kommenden zehn Jahren durch den Einsatz von KI verändern – und was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Diesen Fragen wollen wir im Rahmen des Projekts AISceMa – KI-unterstütztes Szenario-Management gemeinsam mit Scenario Management International AG, dem Fraunhofer IEM, der WAPP GmbH und Ihnen auf den Grund gehen. owl maschinenbau ist Partner in diesem zukunftsweisenden Forschungsprojekt, das vom Land NRW und der EU gefördert wird.
owl maschinenbau übernimmt im Projekt die Organisation eines Szenarioprozesses mit Mitgliedsunternehmen, der die Zukunft des Maschinenbaus in einer KI-geprägten Welt in den Blick nimmt. Ziel ist es, technologische Entwicklungen, Marktveränderungen und strategische Optionen gemeinsam vorauszudenken – schnell, effizient und praxisnah.
Durch den Einsatz generativer KI wird Szenarienarbeit deutlich zugänglicher, datengetriebener und weniger ressourcenintensiv. Bestehendes Wissen kann vernetzt und für Entscheidungen nutzbar gemacht werden – ein echter Mehrwert für strategische Unternehmensführung im Mittelstand.
Das AISceMa-Projekt wird kofinanziert durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Just Transition Fund (JTF) in Nordrhein-Westfalen 2021–2027.