
beitraege
Gesund im Home-Office
Für uns aus der Geschäftsstelle von owl maschinenbau ist es die dritte Woche im Home-Office und wir sind froh, dass das virtuelle Arbeiten so gut funktioniert. Der tägliche Austausch mit unseren Mitgliedsunternehmen bestätigt uns in der Annahme, dass die ersten Tagen noch erfüllt vom Testen und Installieren verschiedener Softwareprogramme waren und nun Tag für Tag mehr Routine in die Nutzung und das Arbeiten von Zuhause kommt.
Gleichzeitig hören wir aber auch, dass das Arbeiten von Zuhause anders ist als im Büro. Auf einmal fehlt der Arbeitsweg, die kurze Info über den Flur, der Gang in die Kaffeeküche oder der Spaziergang in der Mittagspause. Die gewohnte Arbeitsstruktur wird aufgebrochen. Hinzu kommen die alltäglichen Einschränkungen durch die Coronakrise. Damit Sie gesund durch diese Zeit kommen, haben wir verschiedene Tipps für Ihre körperliche und seelische Gesundheit gesammelt:
Der Arbeitsplatz
- Richten Sie sich Zuhause einen Arbeitsplatz ein, sei es ein Raum oder eine bestimmte Ecke. Stimmen Sie sich darauf ein, dass dieser Platz – wie im Büro – nur zum Arbeiten ist. Auch Kinder verstehen ab einem gewissen Alter, dass Sie “im Büro” sind, wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz sitzen.
- Optimal ist, wenn Sie die Bürotür zumachen können. Wenn dies nicht geht, können Sie vielleicht nach Feierabend ein Tuch über ihren Schreibtisch legen, um gedanklich Abstand zu gewinnen. Oder räumen Sie Ihre Unterlagen an die Seite, wo sie außer Sicht sind.
- Achten Sie auf eine gute Arbeitsatmosphäre: Tageslicht, ergonomischer Stuhl in der richtigen Höhe, genügend Abstand zum Bildschirm, ggf. Pflanzen
Tagesstruktur
- Halten Sie eine Tagesstruktur aufrecht, z.B. um 8 Uhr starten Sie mit der Arbeit, um 12 Uhr ist Mittagspause, dazwischen kleinere Pausen …
- Für manche ist es leichter, wenn Sie sich kleiden als wären Sie im Büro, um in den “Arbeitsmodus” zu schalten
- Machen Sie mit Ihrem Team einen fixen Austauschtermin fest.
- Setzen Sie sich nicht unter Druck, wenn Sie das Gefühl haben, nicht so produktiv zu sein. Zuhause fehlen kurze Ablenkungen wie es sie häufig im Büro gibt.
- Nehmen Sie sich realistische Tagesziele vor und arbeiten Sie sie nacheinander ab.
Pausen!
- Planen Sie Pausen ein und verbringen Sie diese nicht am Arbeitsplatz
- Stehen Sie regelmäßig, z.B. 1x pro Stunde kurz auf und machen Sie leichte Entspannungs- und Dehnübungen (Beispiele finden sie weiter unten in diesem Artikel)
- Gehen Sie in der Mittagspause “einmal um den Block”
- Essen Sie ihr Mittagessen nicht am Schreibtisch, sondern nehmen Sie einmal räumlichen Abstand zur Arbeit.
- Denken Sie daran, ausreichend zu trinken (1,5-2 Liter Wasser, ungesüßte Tees, Saftschorlen)
- Planen Sie ein tägliches kleines Sportprogramm in ihren Tagesablauf ein für den körperlichen Ausgleich.
Lockerungsübungen für Zwischendurch
Wir haben für Sie einige nützliche Übungen zusammengestellt:
8 Minuten Workout fürs Büro (TK)
6 Stretching-Übungen am Schreibtisch (Fit for Fun)
https://www.youtube.com/watch?v=44xBKmpR5ik
9 Übungen fürs Büro
https://www.gesundheit.de/fitness/fitness-uebungen/buerogymnastik/buerogymnastik
Weitere Tipps gibt es hier:
50 Tipps für das Arbeiten Zuhause
https://karrierebibel.de/wp-content/uploads/2017/02/Home-Office-Tipps-Regelung-Arbeiten.pdf
u.a. Tipps im Umgang mit Kindern im HO
https://www.lia.nrw.de/themengebiete/Arbeitsschutz-und-Gesundheit/Homeoffice/index.html
10 Tipps, um die Isolation gut zu überstehen
https://www.lia.nrw.de/service/pressearchiv/2020/200324-psy-belastung-zuhause/index.html
Tipps für eine gesunde Psyche im Home Office und Quarantäne
Fit im Büro (Kaufmännische Krankenkasse)
https://www.kkh.de/content/dam/kkh/dokumente/flyer-broschueren/fit-im-buero.pdf
Online-Fitness (aktuell kostenfrei)
https://www.cyberobics.com/de/workouts/
Online-Crossfittraining aus Bielefeld (Mo+Do 17:30 Uhr live, Fitnessvideos, auch Yoga; kein Facebookaccount notwendig) kostenlos
https://www.facebook.com/CrossoutOutdoorTraining/
http://www.crossout.de/
Rückentraining: CIIT-Rückenfit-Training mit Matthias Struck (Di 16 Uhr)
https://www.facebook.com/CIIT.OWL/
und/oder
https://www.youtube.com/watch?v=ZNy9xwrr9Cl
Wir wünschen Ihnen alles Gute für diese besondere Zeit!