Neue Leitung bei owl maschinenbau
„Kooperation ist die neue Konkurrenzfähigkeit“
Mit Christian Johow beginnt eine neue Phase bei owl maschinenbau. Der studierte Betriebswirt und erfahrene Netzwerker tritt mit einer klaren Vision an: owl maschinenbau als zentrale Plattform für Erfahrungsaustausch, Kooperation, Innovation und gemeinsames Wachstum weiterzuentwickeln. Seine berufliche Laufbahn hat ihn durch unterschiedlichste Etappen geführt – vom Finanzwesen über strategische Kommunalberatung mit dem Schwerpunkt Smart City bis zum gemeinschaftlichen Aufbau des einzigen Business-Angel-Netzwerke in Ostwestfalen-Lippe. Was ihn dabei stets geleitet hat: der Glaube an die Kraft von Netzwerken und die Überzeugung, dass zukunftsfähige Transformation nur durch echte Zusammenarbeit entsteht.
Vom Banker zum Brückenbauer
Der berufliche Weg von Christian Johow beginnt klassisch im Finanzsektor. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium zum staatlich geprüften Betriebswirt war er viele Jahre in der Unternehmensberatung verschiedener Banken tätig. Seine Expertise: die strategische Betreuung von mittelständischen Unternehmen mit Fokus auf Investitions-, Innovations- und Übernahmefinanzierungen.
Seit 2020 verantwortete er mit seinem Team das Kompetenzfeld “Digitale Wirtschaft & Startups”, für das er Innovationsprozesse innerhalb der Bank gestaltete, neue Strategien für die Zusammenarbeit mit Start-ups entwickelte und einen strukturierten Zugang zur regionalen Gründerszene schuf. In dieser Rolle positionierte er die Bank gezielt als Partner für junge Unternehmen und schaffte es, nachhaltige Innovationspartnerschaften zu entwickeln.
Parallel dazu rief er mit regionalen Partnern den “Teuto Seed Club” ins Leben – ein Business-Angel-Netzwerk, das gezielt ostwestfälische Start-ups fördert und ihnen Zugang zu Kapital, Mentoring und Industrie-Know-how verschafft.
„Ich glaube an die Kraft funktionierender Ökosysteme“, sagt Johow. „Wenn Mittelstand, Startups und Wissenschaft gemeinsam denken, entsteht nicht nur Innovation – sondern echte Wettbewerbsfähigkeit.“
Strategie mit Haltung
Johows Ansatz ist methodisch fundiert und zugleich menschlich orientiert. Er versteht Transformation nicht als radikalen Umbruch, sondern als evolutionären Prozess, der auf bestehenden Stärken aufbaut. Dabei spielen Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Gerechtigkeit für ihn eine zentrale Rolle.
„Transformation gelingt, wenn man Bestehendes wertschätzt und gleichzeitig Raum für Neues schafft. Mein Ziel ist es, owl maschinenbau zu einem Netzwerk zu machen, die diese Dynamik ermöglicht – durch Begegnung, Projekte und Partnerschaften.“
owl maschinenbau als Möglichmacher
Mit seinem Wechsel an die Spitze von owl maschinenbau bringt Christian Johow neue Energie in das etablierte Netzwerk. Seine Vision: den Verein als aktiven Gestalter im regionalen Innovationsgeschehen noch stärker zu positionieren. Er versteht owl maschinenbau als aktiven Impulsgeber, als strategischen Partner für Mitgliedsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und politischer Entscheidungsträger.
Dazu gehört der Ausbau von Transferformaten mit Hochschulen ebenso wie die Initiierung gemeinsamer Entwicklungsprojekte mit Startups aus der Region. owl maschinenbau soll dabei helfen, Innovationsprozesse zu beschleunigen, Hemmnisse abzubauen und den Dialog zwischen Industrie und Gründertum zu intensivieren. Auch die Themen KI, Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden dabei weiter ins Zentrum rücken.
„Wir wollen nicht nur begleiten – wir wollen gestalten. owl maschinenbau ist für mich ein Möglichmacher für die Unternehmen der Region.“
Der Mensch im Mittelpunkt
Was Christian Johow besonders wichtig ist: Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Veränderungsprozesse, so seine Überzeugung, können nur dann gelingen, wenn sie transparent, partizipativ und auf Augenhöhe gestaltet werden. In einer Zeit, in der sich ganze Branchen neu erfinden müssen, sieht er owl maschinenbau als vertrauensvollen Rahmen, in dem Experimente erlaubt, Fehler akzeptiert und Innovationen gemeinsam gedacht werden.
„Gerade im Mittelstand braucht es Räume für Weiterentwicklung und gegenseitige Inspiration. owl maschinenbau soll genau so ein Raum sein: vertrauensvoll, mutig, zukunftsorientiert.“
owl maschinenbau wird die bisherige starke Basis aus Erfahrungsaustausch, Kooperations- und Kompetenzvermittlung weiter stärken und mit Christian Johow weiter ausbauen – mit klarem Kurs auf Innovation, Netzwerkstärke und regionaler Wirkung. Seine Berufung ist es, Verbindungen zu schaffen, Potenziale zu erkennen und Menschen zu ermutigen, gemeinsam mehr zu erreichen.
„Kooperation ist die neue Konkurrenzfähigkeit.“