Zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle

CIRCO-Workshopreihe 2025

datum 04/Sep/2025 bis 07/Oct/2025


Zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle für die Industrie entwickeln – mit owl maschinenbau & der Effizienz-Agentur NRW

 

Sie möchten die Circular Economy konkret in Ihrem Unternehmen angehen und zirkuläre Strategien direkt am eigenen Produkt entwickeln? Dann laden wir Sie herzlich zur kostenfreien CIRCO-Workshopreihe im Herbst 2025 ein!

 

Im Rahmen unseres Projekts CE:FIRE – zirkulär. frugal. regenerativ bieten wir in Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW eine praxisorientierte Workshopreihe an, die sich speziell an produzierende Unternehmen richtet.

 

Was Sie erwartet:

Die CIRCO-Methode unterstützt Unternehmen dabei, individuelle zirkuläre Geschäftsmodell- und Designstrategien zu entwickeln – strukturiert, konkret und praxisnah.

 

Inhalte & Vorteile:

  • Vermittlung von Basiswissen zur Circular Economy
  • Arbeit an einem konkreten Beispiel aus Ihrem Unternehmen
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Umsetzung
  • Interdisziplinärer Austausch mit anderen Teilnehmenden
  • Zugang zum internationalen CIRCO-Network

 

Die Methode gliedert sich in drei klar strukturierte Phasen:

  • Initiate – Analyse Ihrer Wertschöpfungskette
  • Ideate – Entwicklung zirkulärer Ideen
  • Implement – Erstellung eines Maßnahmenplans

 

Termine

  • 04.09.2025 – Präsenz-Workshop
  • 11.09.2025 – Online-Workshop
  • 25.09.2025 – Online-Workshop
  • 07.10.2025 – Präsenz-Workshop
  • Anschließend individueller Abschlusstermin nach Vereinbarung

 

weitere Infos und Anmeldung

  • Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.
  • Anmeldung zur Online-Infoveranstaltung “CIRCO Workshopreihe” am 5. Juni: hier
  • Anmeldung zur Workshop-Reihe: unten auf dieser Seite oder per E-Mail an kaiser@owl-maschinenbau.de

 

Das Projekt CE:FIRE zirkulär.frugal.regenerativ wird mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes NRW durchgeführt.

 

Ansprechpartnerinnen

Bei Fragen zum Programm, Bedarf nach weiteren Informationen oder zur Anmeldung melden Sie sich gern bei Angelika Kipp oder Sarah Kaiser!

 

 

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

    Jetzt anmelden