News
OWL MASCHINENBAU ist Gründungsmitglied CIIT e. V.
Fünf Jahre erfolgreiche Arbeit von Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach, werden nun mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft gekrönt: dem CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) e. V. Im internationalen Wettbewerb um die besten Innovationen rund um die „vierte industrielle Revolution“, arbeiten damit die CIIT-Partner aus Unternehmen, Forschung und Hochschule noch enger zusammen. Dies trägt zur weiteren Positionierung Ostwestfalen-Lippes als wettbewerbsstarker und attraktiver Innovationsstandort bei.
OWL MASCHINENBAU Cross-Mentoring
Im Forum der LENZE SE Aerzen fand am 2. Dezember 2015 der offizielle Auftakt zum neuen Durchgang des „Cross-Mentoring zur Fachkräfteentwicklung“ statt. Rund 40 Teilnehmende aus den am Programm beteiligten Unternehmen des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik und IT-Dienstleistung kamen zusammen, um miteinander in einem ganztätigen Workshop die Ziele und Erwartungen an das Mentoring zu klären. Der Tag bot damit reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Netzwerken.
9. Forum Personalmanagement
Arbeit 4.0
- Auf dem Weg in die Arbeitswelt der Zukunft
26. November 2015, Campus Handwerk
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Mit 75 Teilnehmer/innen bot das bereits 9. Forum Personalmanagement am 26.11.15 wieder eine hervorragende Plattform für Personalverantwortliche, Hochschulvertreter und viele Partner des OWL MASCHINENBAU, sich gegenseitig zu einem aktuellen Leitthema auf den neuesten Stand zu bringen.
Fachforum "Muster, Vorserie & Anlauf"
Über 40 Teilnehmer/innen erlebten im Heinz Nixdorf Institut Paderborn in der durch unseren assoz. Partner CONTACT Software organisierten Veranstaltung mit Beiträgen und Live-Demonstrationen von CONTACT, der UNITY AG und dem Entwicklungsleiter Albert Scharlach von der Zahnräder und Getriebe GmbH, wie System- und Prozesswelten in der Vorserie optimiert werden können, um Zeit-, Kosten- und Qualitätspotenziale auszuschöpfen.
OWL MASCHINENBAU MINT-Mentoring für Studierende
Am 10. November 2015 trafen sich rund 45 Teilnehmende - Studierende der MINT-Fächer (Mentees), Fachkräfte (Mentor/innen), Personaler/innen, Geschäftsleitungen und Vertreter/innen der staatlichen Hochschulen in OWL - zum offiziellen Auftakt des MINT-Mentoring-Programms. Insgesamt konnten 19 Tandems gebildet werden, die auf 17 Unternehmen verteilt sind. Die Auftaktveranstaltung stand im Zeichen des Kennenlernens, der Klärung von Zielen und Erwartungen sowie des Vernetzens.
FMB 2015 & „Champions Walk“
Vom 04. - 06.11.15 hatte die FMB - Zuliefermesse Maschinenbau wieder ihre Pforten geöffnet.
OWL MASCHINENBAU war auch dieses Jahr auf der FMB aktiv. Erklärtes Ziel: Unternehmer, Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer zielorientiert zusammenzuführen und ins Gespräch bringen.
Als besondere Aktion hatte OWL MASCHINENBAU dazu den viel beachteten „Champions Walk“, gemeinsame Messerundgänge zu Mitgliedsunternehmen, organisiert.
Arbeitskreis Industrial Automation
Die Automatisierung im Maschinenbau hat unter dem Paradigma der "Industrie 4.0" deutlich an Fahrt gewonnen. Neben der reinen Vernetzung stehen auch zunehmend die daraus entspringenden Datenmengen (= "Big Data") mit ihren Chancen und Risiken für den Maschinenbau zur Verfügung. Am 22. Oktober trafen sich 23 Teilnehmer aus dem Arbeitskreis Industrial Automation zu einem gegenseitigen Austausch bei Beckhoff Automation in Verl.
OWL MASCHINENBAU Cross-Mentoring (Mentoren)
Der neue Durchgang 2015/16 des OWL MASCHINENBAU Cross-Mentoring startete mit dem Vorbereitungsworkshop für Mentoren/innen am 22. Oktober im Technologie Zentrum Bielefeld. Erfahrene Fachkräfte aus rund 10 Unternehmen haben eine Einführung in ihre Rollen und Aufgaben als Mentor/in für Berufseinsteiger/innen in technischen Unternehmen der Region bekommen.
Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen standen der Mentoring-Prozess und die Gesprächsführung im Mentoring-Tandem im Fokus.
OWL-Fachkongress "Effizienter und innovativer Maschinenbau", 28.10.15
Der 13. Fachkongress "Effizienter und innovativer Maschinenbau" von OWL MASCHINENBAU bot den 150 teilnehmenden Unternehmern, Fach- und Führungskräften ein spannendes Vortragsprogramm in der Stadthalle Bielefeld. Im Mittelpunkt der 10 Best Practice-Vorträge zu Technologie, Produktion und Personal stand der Erfahrungsaustausch und bewährte Lösungen aus der Praxis.
KMU QuickCheck-Beratung
Teilnahme am it’s OWL-Transfer für KMU-Unternehmen
Interessieren Sie sich für ein Kooperationsprojekt zw. Ihrem Unternehmen und einer Forschungseinrichtung aus dem Spitzencluster it’s OWL? Wünschen Sie sich Zugang zu praxiserprobten neuen Technologien bei finanzieller Förderung ohne administrativen Aufwand? Dann lassen Sie sich während des OWL MASCHINENBAU-Kongresses am 28.10. zu Chancen und Voraussetzungen beim it's OWL-Transferprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen informieren!