Kurzfristig: Presseanfrage “Anfeindungen gegen ausländische Fachkräfte “

Wir haben eine Presseanfrage erhalten, die sich an die Industrie in der Region richtet.
Es werden Unternehmen gesucht, die ein Statement zu folgenden Entwicklungen abgeben möchten:

Mittelständische Unternehmen warnen aktuell vor den Folgen einer zunehmend feindseligen Stimmung gegenüber Migrantinnen und Migranten. Die politische und gesellschaftliche Debatte mache Fachkräften aus dem Ausland inzwischen Angst, berichtete das “Heute Journal”:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/mittelstaender-stimme-fachkraefte-100.html

Haben Sie derartige Entwicklungen bei Ihnen auch erlebt? Wie positionieren Sie sich? Wie gehen Sie damit um?

Falls Sie sich dazu äußern möchten, melden Sie sich bitte kurzfristig bei uns. Wir vermitteln dann gerne den Kontakt.

a.rademacher@owl-maschinenbau.de oder
0521/988 775 22

Unterstützungsangebote für gewerblich-technische Auszubildende

Können Sie Ausbildungsinhalte nicht komplett abdecken, Projektarbeiten nicht umfassend betreuen oder in der Prüfungsvorbereitung nicht adäquat helfen? Dann geht es Ihnen wie vielen Ausbildungsbetrieben.

Lassen Sie sich von uns unterstützen! An unserem Weiterbildungsstandort Bad Oeynhausen bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihre gewerblich-technischen Azubis, z. B.:

  • Grund- und Aufbaulehrgänge Metall, Drehen, Fräsen, Pneumatik…
  • Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung 1 und 2
  • Betreuung von Projektarbeiten
  • Ausbildung im Verbund

Sprechen Sie uns an!
Tel. 05731 3030-100, Mail: info.badoeynhausen@daa.de

Hier finden Sie die Flyer zu unseren
Angeboten für Auszubildende und zu
allgemeinen gewerblich-technischen Weiterbildungsangeboten.

Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Besuchstermin und lernen Sie uns kennen.
Wir beraten Sie gern zu Ihrer Aus- und Weiterbildung sowie zu Fördermitteln.

Ihre DAA Business NRW

Wir suchen Pilotkunden für individuell 3D-gedruckte Robotergreifer

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, die Archimedes New Ventures, entwickeln im Rahmen eines Innovationsprojektes individuelle 3D-gedruckte Robotergreifer aus Kunststoff und Metall.

Für dieses neue Geschäftsmodell, von dem wir bereits erste Prototypen erfolgreich im Einsatz haben, suchen wir weitere Unternehmen, die uns als potentielle Kunden wichtiges Feedback zur Validierung des Business Case geben und ggf. als Pilotkunden weitere Umsetzungen testen.

Wenn Sie Robotersysteme mit Vakuum- oder Fingergreifern in Ihrer Produktion einsetzen und an neuen Gestaltungsmöglichkeiten interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte.

E-Mail: info@archimedesnewventures.de

Telefon: 01721581093

Zusätzliche Kapazitäten im Bereich Vorfertigung und Montage gesucht

Uns hat in der Geschäftsstelle folgende Mitgliedsanfrage erreicht. Wenn Sie Interesse haben bzw. weiterhelfen können, stellen wir gerne den Kontakt untereinander her. Melden Sie sich dazu einfach bei meiner Kollegin Elena Topmöller (topmoeller@owl-maschinenbau.de).

„Mittelständiges Maschinenbauunternehmen aus dem Raum Vlotho sucht zusätzliche Kapazitäten im Bereich Vorfertigung und Montage für die:

  • Elektrovorfertigung u.a. Kabelsatzfertigung/ Schaltschrankbau
  • Abkanten von Dick- und Dünnblech
  • Schweißen von Baugruppen

Wir können uns eine Unterstützung durch das temporäre Überlassen von Mitarbeitern aber auch das temporäre Outsourcing von Tätigkeiten vorstellen.“

Suche Interviewpartner zum Thema “Analyse geeigneter Expansionsmethoden für ein Unternehmen aus OWL in der Metallverarbeitungsbranche”

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Leon Busche und ich studiere an der FHM in Bielefeld. Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zum Thema “Analyse geeigneter Expansionsmethoden für ein Unternehmen aus OWL in der Metallverarbeitungsbranche”. Für meine qualitative Forschung suche ich Geschäftsführer, die bereit sind, ein 15-minütiges Interview zu diesem Thema mit mir zu führen. Das Interview kann entweder persönlich vor Ort oder online stattfinden. Die Audioaufnahmen des Interviews werden aufgezeichnet, transkribiert und auf Ihren Wunsch hin anonymisiert. Nach Abschluss meiner Arbeit werden sämtliche Aufnahmen von allen Geräten entfernt.

Wenn Sie sich bereit erklären möchten, als Experte an meiner Bachelorarbeit mitzuwirken, können Sie mich bitte unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

E-Mail: leon.busche@mail.de

Telefon: +49 170 5493 863

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.

 

Mit freundlichen Grüßen

Leon Busche

Erfahrungen gesucht: Energiespeicher/Batterie in der Produktion

Folgende Anfrage der Bielefelder Wirtschaftsförderung erreichte uns in der Geschäftsstelle:

 

Ein Unternehmen aus Bielefeld muss den Trafo am Standort künftig umrüsten, um den gegenwärtigen Anforderungen des Unternehmens nachkommen zu können. Das wäre allerdings mit einem sehr hohen Aufwand und Kosten verbunden.

Daher schaut sich das Unternehmen nach Alternativen um und überlegt, in die Produktion künftig einen Energiespeicher/eine Batterie zu integrieren.

Um das Vorhaben besser einschätzen zu können, sucht der Unternehmer den Kontakt zu anderen Unternehmen, die solch ein Vorhaben im Idealfall bereits in ihrer Produktion umgesetzt haben.

Wenn Sie Kontakte mit Erfahrungen in diesem Bereich haben, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn ich diese mit unserem Unternehmen vernetzen darf.

 

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie hier mit Ihren Erfahrungen weiterhelfen können. Wir stellen dann den Kontakt her.

Teilnahme am “Green Deal NRW”-Projekt “Ökologisches Wirtschaften” als Pilotfirma

Wir bieten KMU die Möglichkeit der Teilnahme am “Green Deal NRW”-Projekt “Ökologisches als Pilotfirmen. 

Wir, dass sind die die Projektpartner Deutsche Angestellten-Akademie NRW und mpool Consulting, Dortmund. 

Die durch das Land NRW geförderte „Green Deal NRW Beratung“ will Unternehmen in folgenden Bereichen unterstützen: 

  • Identifikation von Ansatzpunkten für nachhaltiges Wirtschaften im Betrieb
  • Möglichkeiten der Berechnung des CO-Fußabdrucks und anderer Kennzahlen 
  • Strategieentwicklung für veränderte Märkte 
  • Etablierung nachhaltiger betrieblicher Umsetzungsstrukturen durch „Lotsen“ 
  • Angebot von Weiterbildungsstrukturen für die Beschäftigten 
  • Entwicklung einer Umwelt-orientierten Personalentwicklung 
  • Strategien der Fachkräfte-/Nachwuchsgewinnung durch Employer Branding 
  • Entwicklung einer Corporate Social Responsibility-Strategie 

Für die Pilotfirmen ist die Beratung kostenlos und sie können an der Gestaltung des Projekts mitwirken. 

Weitere Informationen unter: www.greendealnrw.de

Interessierte Firmen können sich telefonisch (0521-923618-45) oder per E-Mail (andreas.voss@daa.de) melden. 

 

Übernahme oder Beteiligung gesucht

Vertriebsexperte mit 30-jähriger Berufserfahrung im Automobilzulieferergeschäft sucht für eine neue Herausforderung ein Unternehmen im produzierenden Gewerbe (Maschinenbau, Kunststoffspritzgießer, Hydraulik, etc.), zwecks Übernahme oder Beteiligung bei aktiver Mitarbeit auf Geschäftsführungsebene. Meine Intention ist, das Unternehmen ertragreich, nachhaltig, sozialverträglich und ökologisch mit zu entwickeln. Ich selbst bin begeisterungsfähig, zielorientiert und beharrlich und möchte meine unternehmerische DNA mit Hilfe kreativer Ansätze auf allen Ebenen einbringen.

Lokalisierung in OWL, bevorzugt die Kreise Gütersloh und Paderborn sowie die Stadt Bielefeld.

Übernahme gerne zu Beginn 2023, aktive Mitarbeit ab 01.03.2023 möglich.

Weiteren Details bevorzuge ich bei einem persönlichen Kennenlernen zu besprechen und auszutauschen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Almut Rademacher unter

Tel.: 0521 98877522 oder

Email: a.rademacher@owl-maschinenbau.de

Frau Rademacher wird daraufhin den persönlichen Kontakt herstellen.

Pilotfirmen (KMU) für das Projekt „Ökologisches Wirtschaften“ im Rahmen des „Green Deal NRW“ gesucht!

Wir suchen für das “Green Deal NRW”-Projekt “Ökologisches Wirtschaften” noch KMU als Pilotfirmen. 

Wir, dass sind die die Projektpartner Deutsche Angestellten-Akademie NRW und mpool Consulting, Dortmund. 

Die durch das Land NRW geförderte „Green Deal NRW Beratung“ will Unternehmen in folgenden Bereichen unterstützen: 

  • Identifikation von Ansatzpunkten für nachhaltiges Wirtschaften im Betrieb
  • Möglichkeiten der Berechnung des CO-Fußabdrucks und anderer Kennzahlen 
  • Strategieentwicklung für veränderte Märkte 
  • Etablierung nachhaltiger betrieblicher Umsetzungsstrukturen durch „Lotsen“ 
  • Angebot von Weiterbildungsstrukturen für die Beschäftigten 
  • Entwicklung einer Umwelt-orientierten Personalentwicklung 
  • Strategien der Fachkräfte-/Nachwuchsgewinnung durch Employer Branding 
  • Entwicklung einer Corporate Social Responsibility-Strategie 

Für die Pilotfirmen ist die Beratung kostenlos und sie können an der Gestaltung des Projekts mitwirken. 

Weitere Informationen unter: www.greendealnrw.de

Interessierte Firmen können sich telefonisch (0521-923618-45) oder per E-Mail (andreas.voss@daa.de) melden. 

Mittelständisches Unternehmen sucht freie Kapazitäten im Bereich Drehen und Fräsen

Uns hat in der Geschäftsstelle folgende Anfrage erreicht, die wir gerne hier auf dem Schwarzen Brett teilen. Sollten Sie weiterhelfen können, stelle ich gerne den beidseitigen Kontakt her.

 

Mittelständisches Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe sucht freie Kapazitäten im Bereich Drehen und Fräsen. Der vorhandene Maschinenpark ist als Anlage beigefügt. Um die vorhandene Programmierung zu nutzen, wäre es wünschenswert, wenn der Interessent die gleichen Steuerungen verwendet. Wir freuen uns auf Ihre Antwort!

Vorhandene Drehmaschinen

Vorhandene Fräsmaschinen