Unser Programm

Fachvorträge auf dem diesjährigen Kongress


 

Das Herzstück unseres Netzwerks der Kompetenzen ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch untereinander. Alle Mitglieder des Vereins sind Experten in den unterschiedlichsten Fachgebieten und alle haben spannendes Wissen zu vermitteln. 

 
Profitieren Sie in den Fachvorträgen von wertvollem Erfahrungswissen in den verschiedensten Bereichen. Lernen Sie das Know How der Kompetenzträger unseres Netzwerks kennen. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit der Themen überraschen. 

 

Zurück zur Landingpage

Eröffnung


Grußworte:

Andreas Henkel, Stellvertretende Hauptgeschäftsführer IHK Lippe zu Detmold

 

Eröffnung

Stephan Remmert, Vorstandssprecher owl maschinenbau e.V.

Almut Rademacher, Geschäftsführerin owl maschinenbau e.V.

 

Start um 10:00 Uhr

Key Notes

DO 10.10.2024
  • 10:30 Uhr

    (Generative) KI @ Phoenix Contact


    Einfach mal machen…oder nicht!?

    Zur Anmeldung

    Die Potenziale Künstlicher Intelligenz (KI) – in unterschiedlichsten Anwendungen – sind unbestritten. Um diese zu heben, bedarf es Spezialisten. Seit geraumer Zeit hält nun generative KI Einzug in produzierende Unternehmen – und plötzlich kann (und will) „jeder“ diese Technologie zu seinem Vorteil nutzen. Wie geht man nun am besten vor, um das Maximum rauszuholen, aber gleichzeitig compliant zu sein? Den richtigen Weg gibt es vermutlich nicht. Welchen Weg Phoenix Contact eingeschlagen hat und welche Erkenntnisse sich nach mehr als einem Jahr ergeben haben, dazu berichtet Christoph Kelzenberg, Director Digital Innovations.

     

    Referent:

    Dr. Christoph Kelzenberg

    Phoenix Contact GmbH & Co. KG
    Chief Digital Office

    Director Digital Innovations & Director Operational Excellence

  • 10:45 Uhr

    Predictive Maintenance als Instandhaltungsstrategie der Zukunft:


    Möglichkeiten & Grenzen von KI

    Zur Anmeldung

    Die Potenziale von Predictive Maintenance – einer vorausschauenden Wartung – sind unbestritten. In dieser Keynote wird Lena Weirauch, Co-Founderin von ai-omatic, anhand eines praxisnahen Anwendungsfalls verständlich erklären, warum dieser Ansatz zukünftig zum Standard werden muss. Gleichzeitig wird sie auch auf die Grenzen dieses Ansatzes aufmerksam machen. Seit geraumer Zeit setzen immer mehr Unternehmen auf Predictive Maintenance, um ihre Prozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Doch wie bei jeder Technologie gibt es auch hier Herausforderungen und Limitationen. Welche Strategien sich als besonders effektiv erwiesen haben und welche Stolpersteine es zu beachten gilt, das erfahren Sie in dieser aufschlussreichen Präsentation.

     

    Referentin:

    Lena Weirauch, Co-Founderin von ai-omatic

     

Fachvorträge aus dem Netzwerk (immer 3 parallel)

DO 10.10.2024
  • 11:30 Uhr

    Papierlose Fertigung


    Best Practice: Erfolgreiche Einführung einer digitalen Laufkarte

    Zur Anmeldung

    In dem Best Practice präsentieren die Unternehmen verlinked und HEGGEMANN, wie die Prozesse innerhalb der Produktion erfolgreich digitalisiert wurden. Die HEGGEMANN AG ist in der Metallverarbeitung tätig und entwickelt Hochleistungsbauteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Die Herausforderung war die Realisierung von Digitalisierungspotentialen bei gleichzeitiger Erfüllung höchster Ansprüche an Qualität und Prozesssicherheit.

    Durch die Verknüpfung von vorhandenen Systemen und der Entwicklung einer schlanken, webbasierten Softwarelösung, konnten die klassischen Laufkarten abgelöst und eine vollständig papierlose Fertigung umgesetzt werden. Hierdurch wurden nicht nur Papier und personeller Aufwand eingespart, sondern auch die bestehenden Prozesse automatisiert und optimiert.

     

    Referenten:

    Dr. Benjamin Nagel, Geschäftsführer, verlinked GmbH

    Jan Wilkening, Leitung Fertigungssteuerung, HEGGEMANN AG

  • 11:30 Uhr

    Digitaler Wandel im Maschinenbau: Erfolgreicher Kickstart


    In wenigen Wochen zum Proof of Concept für Smart Services und den Weg für digitale Innovationen ebnen

    Zur Anmeldung

    BST ist führender Anbieter von Qualitätssicherungssystemen für Maschinen der bahnverarbeitenden Industrien. Im Rahmen eines Innovationsprogramms baut das Unternehmen diese Position weiter aus und entwickelt neue Produkte für digitale Serviceleistungen. Das Knohow von BST wird mit Geschäftsmodell-Konzepten aus dem B2C-Bereich verbunden, um noch mehr Wert zu liefern, neue Einnahmequellen zu erschließen und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Doch wie steigt ein Maschinenbau-Zulieferer am besten in einen langfristig angelegten Produktentwicklungsprozess für Smart Services und Digitalprodukte ein?

     

    Für den ersten Schritt hat BST dafür ein Proof of Concept mit Smartsquare durchgeführt und dabei auf das vorhandene Produkt Servicebuddy aufgesetzt. Innerhalb weniger Wochen wurden die vorhandenen Ideen erstmals in einer funktionsfähigen App umgesetzt, die im Look & Feel und mit den Datenstrukturen von BST auf den iPhones der Stakeholder installiert und ausprobiert werden konnte. Das ist der Startpunkt für viele weiterführende Überlegungen und eine agile Entwicklung, die sich stetig am Kundenbedarf und Unternehmenserfordernissen gleichermaßen ausrichtet. In diesem Vortrag berichten wir, wie durch eine partnerschaftliche Kombination der unterschiedlichen Kompetenzen beeindruckend schnell sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. Wir gehen aber auch auf die unternehmerischen Herausforderungen ein, die in organisatorischen, kulturellen, technischen und nicht zuletzt auch rechtlichen Fragen liegen.

    Referenten:

    Alexander Niemann, CEO, Smartsquare GmbH

    Marc Hellweg, Head of Product Management, BST GmbH

  • 11:30 Uhr

    Frugale Innovation – Beispiele aus der Produktentwicklung


    Der optimale Zeitpunkt: Aus einer initialen bedarfsgerechten Lösung entwickelt sich eine Produktstrategie

    Zur Anmeldung

    Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir auf, wie aus einer unkonkret formulierten Anfrage eine Fertigungslösung entwickelt wurde, welche global gesehen die Produktionsmöglichkeiten einer Branche auf den Kopf gestellt hat.

     

    Referent:
    Alfred Könemann, Geschäftsführer, Anderson Europe GmbH, Detmold

Mittagspause (12:00 – 13:00 Uhr)

 

Anschließend Fachvorträge aus dem Netzwerk (immer 3 parallel)

DO 10.10.2024
  • 13:00 Uhr

    Mit einem effizienten Supply Chain-Netzwerk die wachsenden Kundenanforderungen meistern


    Über system- und organisationsübergreifende Prozess-Modelle schnell und kosteneffizient zur Marktreife

    Zur Anmeldung

    Investitionen in ein fortschrittliches Supply Chain Ökosystem zahlen sich deshalb aus, weil sie Unternehmen dank hoher Transparenz die nötige Flexibilität geben, schnell auf Änderungen zu reagieren. Und mehr noch: Sie bedeuten mehr Rendite durch höheren Umsatz bei sinkenden Kosten. End-to-End-Prozesse mit einer engen, bereichsübergreifenden Zusammenarbeit auf Basis unternehmensweit geteilter Engineering-Daten werden damit unverzichtbar.

    Erleben Sie anhand einer alltäglichen Änderungsanforderung, wie Sie Ihre Produkt- und Projektdaten einfach managen und in Ihre Abläufe integrieren, um auch nachgelagerte Prozesse wie Einkauf, Produktion und Lieferung frühzeitig einzubinden.

    Ein wichtiger Schritt dafür ist die intelligente Direktintegration Ihrer CAD-Tools in ein PLM-System. In einem mechatronischen Datenmodell können Sie sämtliche Produktdaten einfach verwalten. Deswegen hat Wilo, weltweit agierender Premiumanbieter von Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie, schon frühzeitig damit begonnen seine MCAD- und ECAD-Engineering-Tools in ihr PLM-System zu integrieren.

     

    Referent:

    Peter Therre, Senior Sales Manager, XPLM

  • 13:00 Uhr

    KI-Turbo im Maschinenbau


    Was abseits von Buzzword-Bingo und ChatGPT mit deinen Daten möglich ist und wie deine Kunden profitieren.

    Zur Anmeldung

    Wo stehen wir gerade und was sind aktuell die größten Daten-Herausforderungen von Geräte- & Maschinenherstellern

    3 KI Use-Cases aus der Praxis, die zu einem messbaren Produktivitätsschock führen:

    • Optimale Vorhersage von Reaktionszeiten und Produktionszeiten um die durchschnittliche Produktionszeit zu verkürzen (Case Ingredion)

    • Optimierung der Service Abteilung durch geführte Reparatur & automatische Kostenvoranschläge

    • Predictive Quality und internes GPT

    Was haben Datenprojekte mit Start-Ups gemeinsam und warum zahlt sich etwas Mut in Innovation immer aus.

     

    Referent:

    Aleksander Fegel, Geschäftsführer, Ailio GmbH

  • 13:00 Uhr

    Innovationen schlank zur Marktreife bringen


    Unsere Erkenntnisse aus über 50 Projekten zur Vorbereitung der Serienfertigung

    Zur Anmeldung

    Was sind die Treiber für eine erfolgreiche Produktentwicklung?

    Wie lässt sich der Prozess der Produktentwicklung beschleunigen?

    Wir haben in den letzten Jahren über 50 Innovationsprojekte von Mittelständlern, großen Unternehmen und Startups auf dem Weg zur Serienproduktion begleitet. Die Erkenntnisse aus diesen Projekten stellen wir anhand von Best-Practice-Beispielen in diesem Vortrag vor. Konkret zeigen wir, warum es zu Verzögerungen kam und was Unternehmen machen können, um ihre Produktentwicklung zu beschleunigen und zu verbessern.

     

    Referent:

    Dr.-Ing. Alexander Pöhler, CTO, assemblean GmbH, Paderborn

  • 13:40 Uhr

    Der Weg in die Datenökonomie


    Manufacturing-X macht sich auf, den Umgang der Industrie mit Daten von Grund auf zu revolutionieren. Ausgehend von der Digitalen Verwaltungsschale (AAS) als Datenstandard entstehen aktuell innerhalb des Teilprojekts Factory-X praxisnahe Lösungen für den Anlagen- und Maschinenbau. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise von der OT-Welt bis in die Datenräume.

    Referent:

    Konstantin Klein, Sales Growth Manager, Arvato Systems

  • 13:40 Uhr

    Mit no Code zur agilen Transformation in der Produktion


    Wir zeigen, wie moderne no code Plattformen im Produktionsumfeld genutzt werden können. Sog. Citizen Developer werden in die Lage versetzt, eigenständig für ihre Fachabteilungen Apps zu entwickeln. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Personen mit dem erforderlichen Fachwissen über Produktion, Prozesse, Technologie etc. individuelle Anwendungen erstellen, die den eigenen Anforderungen zu 100% gerecht werden. Gepaart mit agilen Ansätzen zur Projektdurchführung kann eine digitale Transformation schnell und effizient angestoßen werden. Der Mensch steht bei diesen Anwendungen stets im Fokus: Werkerassistenzsysteme zur Unterstützung von niedrigqualifizierten Arbeitskräften, multilinguale Applikationen zum Abbau von Sprachbarrieren und Konnektivität von Maschinen und Geräten zur Reduzierung der Bedienungskomplexität und Fehlervermeidung sind nur einige Beispiele.

     

    Referent:

    Dr.-Ing. Rinje Brandis, General Manager Additive Manufacturing and Industry 4.0, DMG Mori

  • 13:40 Uhr

    Sondermaschinenbau – Entwicklungsprojekt sowie IT/OT Integration


    Von der Planung bis zur Umsetzung sowohl für die Maschine als auch für die Integration in die Endkundenanlage

    Zur Anmeldung

    Wir stellen uns als Actemium Gruppe nicht nur der Herausforderung beim Endkunden, sondern sind auch im Bereich Maschinenbau von der ersten Entwicklung mit Kunden bis  zum Bau und Service der Maschine an Ihrer Seite. Dieses Funktioniert in der heutigen Zeit nicht ohne eine saubere Betrachtung der IT/OT Thematik sowie der Implementation der Maschine in das Konstrukt des Endkunden

     

    Referent: Stefan Siepmann, Actemium Controlmatic West GmbH

  • 14:20 Uhr

    Effizienzsteigerung auf Kunden- und Herstellerseite – Digitale Datendurchgängigkeit bei Weidmüller


    Nahtlose Integration von Planung und Fertigung: Effiziente, digitale und automatisierte Lösungen für die Herausforderungen im Schaltschrankbau

    Zur Anmeldung

    Der Schaltschrankbau entwickelt sich rasant und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Weidmüller unterstützt mit hochwertigen Komponenten, innovativen Produkten und digitalen Lösungen, die die Kommunikation zwischen Planungs- und Fertigungsabteilung verbessern und ineffiziente Prozesse beseitigen. Erfahren Sie, wie digitale Tools und Automatisierung die Effizienz steigern und wie fortschrittliche Technologien wie „SNAP IN“ und der „Klippon® RailSnapper“ eine nahtlose Integration von Robotern ermöglichen. Lassen Sie sich von praxisnahen Beispielen und flexiblen, kundenindividuellen Lösungsansätzen inspirieren.

     

    Referent:

    Vincent Vossel, Team Leader Business Development, Weidmüller

  • 14:20 Uhr

    Product-Compliance: Konformität digital umsetzen


    Die Anforderungen an Hersteller, die Produkt-Konformität zu gewährleisten, sind enorm gewachsen. Nicht nur gesetzliche Vorgaben wie Maschinenverordnung, Ökodesignverordnung, “Lieferkette” u.v.m., sondern auch immer mehr kundenseitige Anforderungen an die Product-Compliance stellen Hersteller vor große Herausforderungen.

    Anhand eines konkreten Beispiels zeigt die gds GmbH mit dem “Digital Compliance Concept” auf, wie Product-Compliance gewährleistet werden kann. Angefangen bei der Lieferanten-Kommunikation zur RoHS- und REACH-Dokumentation, Angaben gemäß LKSG etc. über die digitale (und konforme) Bereitstellung der Technischen Dokumentation bis hin zum in Kürze geforderten Digitalen Produktpass zeigt der Referent auf, wie die Herausforderungen konform und effizient gemeistert werden können.

    Referent:

    Ludger Bruns, Leiter Service Consulting, gds GmbH

  • 14:20 Uhr

    Digitale Transformation im Kühlschmierstoff-Management


    Was hat der Fachkräftemangel, die 24/7 Produktion und die Prozesssicherheit mit Kühlschmierstoffen zu tun?

    Zur Anmeldung

    Der Kühlschmierstoffmarkt befindet sich im Umbruch – durch neue technische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben ist die professionelle Kühlschmierstoffüberwachung eine zentrale Rolle,

    um die Prozesssicherheit zu gewährleiten.

    Durch die Automatisierung der Kühlschmierstoffüberwachung werden zeitaufwendige Aufgaben,

    die Verlängerung der Standzeiten von Werkzeugen und die Verbesserung der Produktqualität erzielt.

    Die Steigerung der Nachhaltigkeit ist dabei ein positiver Nebeneffekt.

    • Manuelle Überwachung vs. Automatisierte Überwachung

    • Automatisierung als Schlüssel zur Effizienz

    • Nachhaltigkeit im Fokus

     

    Referent:

    Christian Dornieden, Mitglied der Geschäftsleitung, Jokisch GmbH, Oerlinghausen

Ausklang mit Kaffee und Kuchen

    Zeitslot: 11:30 Uhr

    Papierlose FertigungDigitaler Wandel im Maschinenbau: Erfolgreicher KickstartFrugale Innovation – Beispiele aus der Produktentwicklung

    Zeitslot: 13:00 Uhr

    Mit einem effizienten Supply Chain-Netzwerk die wachsenden Kundenanforderungen meisternKI-Turbo im MaschinenbauInnovationen schlank zur Martkreife bringen

    Zeitslot: 13:40 Uhr

    Der Weg in die DatenökonomieMit no Code zur agilen Transformation in der ProduktionSondermaschinenbau – Entwicklungsprojekt sowie IT/OT Integration

    Zeitslot: 14:20 Uhr

    Effizienzsteigerung auf Kunden- und Herstellerseite – Digitale Datendurchgängigkeit bei WeidmüllerProduct-Compliance: Konformität digital umsetzenDigitale Transformation im Kühlschmierstoff-Management