Dresselhaus Gruppe


www.dresselhaus.de

Die Dresselhaus Gruppe gehört europaweit zu den führenden Handelsunternehmen von C-Teilen mit Schwerpunkten im Vertrieb von Befestigungstechnik, Verbindungselementen, Sonder- & Zeichnungsteilen sowie Artikeln für die Produktion & Instandhaltung. Bei Dresselhaus engagieren sich unsere 770 Mitarbeiter täglich für international tätige Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Industrie und Handel. Unsere Kunden schätzen unser umfassendes Know-how im C-Teile-Management, unsere innovativen Logistikservices und individuellen KANBAN-Lösungen aber auch für partnerschaftliche Mehrwerte wie Fairness, Weitsicht, Verlässlichkeit und Kundennähe. Im Jahr 2020 feierte unser Unternehmen sein 70-jähriges Bestehen – im gleichen Jahr erzielte die Gruppe einen Umsatz von 190 Mio. Euro. In Zukunft wollen wir weiter wachsen und Kunden mit unserer hohen Innovationskraft neue Impulse geben.

Mehrwert durch 70 Jahre Erfahrung


Die Firma Dresselhaus wurde 1950 von Joseph Dresselhaus gegründet.

Erst in Bielefeld, später in Herford, wuchs der Betrieb zu einem bedeutenden Händler und Arbeitgeber in Ostwestfalen. Bereits in den 70er Jahren führt Dresselhaus die elektronische Datenverarbeitung ein – die Grundlage für eine effiziente und sichere Versorgung aller Kunden. Im Laufe der Jahre entstand ein bundesweites Niederlassungsnetz, darüber hinaus wurden zwei Auslandsgesellschaften in Russland und der Türkei gegründet.

 

 

 

Warum C-Teile Management?


Dynamische Märkte, kürzere Produktionszyklen und Anforderungen aus dem Lean Management verändern das Beschaffungswesen von C-Teilen radikal. Treiber des Wandels ist nicht zuletzt die fortschreitende digitale Transformation in der Industrie 4.0 – Gefragt sind effizientere Lösungen in der Produktionsversorgung, um Prozesse einfacher und kostengünstiger zu gestalten.

 

 

 

Unser C-Teile Management “Dresselhaus DIREKT” macht unsere Kundenprozesse fit für die Herausforderungen der Zukunft!

 

 

Mit unserem Dresselhaus DIREKT System bieten wir unseren Kunden eine Beschaffungslösung, bei der der Nachschub automatisch durch die Bewegungsabläufe der Mitarbeiter in der Produktion ausgelöst wird. Zentrale Bestandteile sind spezielle DIREKTregale mit RFID-Matten, DIREKTbehälter und DIREKTetiketten, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Für die Bedarfsübermittlung stehen RFID-Boxen für leere Behälter (wahlweise in einer Stahl- oder Leichtbau-Version), RFID-Regalmatten und RFID-Lesegeräte zur Verfügung. Die Geräte erkennen die Behälter anhand eines passiven RFID-Transponders, der seine Daten an das Dresselhaus-ERP übermittelt. Auf diese Weise veranlasst jeder Behälter eigenständig die Nachschubversorgung.

Wird viel produziert, d.h. viel entnommen, werden viele Nachschübe erzeugt. Genauso passt sich die Teileversorgung automatisch sinkenden Fertigungsmengen oder Ruhezeiten an. Dieses Vorgehen optimiert Bestellprozesse, vermeidet unnötige Lagerbestände, spart kostbare Produktionsfläche und senkt laufende Kosten – ganz ohne weiteres Zutun des Kunden.

DIREKTbehälter & DIREKTetikett


Die DIREKTbehälter stellen wir in verschiedenen Größen zur Verfügung. Jeder Behälter ist mit einem DIREKTetikett versehen,
welches wiederum den RFID-Transponder enthält. Hier werden Informationen gespeichert und berührungslos mit entsprechenden Lesegeräten ausgewertet. Das DIREKTetikett ist trotz geöffneter Klappe stets sichtbar und übersichtlich an der Regalfront angebracht.

DIREKTmatte


Die leeren DIREKTbehälter werden zur Bedarfsübermittlung auf der DIREKTmatte, integriert über dem DIREKTregal abgestellt. Die
aktuell erfasste Behälteranzahl wird per Lichtsignal oder optional auf dem Touchsreen des Controllers angezeigt.

DIREKTbox carbon


Die DIREKTbox – wahlweise in einer Stahl- oder Leichtbau-Version – liest die RFID-Transponder der leeren Behälter aus, leitet die Daten an das Dresselhaus Portal weiter und initialisiert damit Nachbestellungen. Die DIREKTbox überzeugt unsere Kunden mit
einem Fassungsvermögen von bis zu 100 Behältern, kompakten Design und einfachem Handling. Der Füllstand der DIREKTbox wird durch den integrierten Touchscreen angezeigt.

DIREKTregalwaage


Die DIREKTregalwaage leitet bei Unterschreiten eines definierten Gewichts vollautomatisch den Bestellvorgang ein. Dabei informiert eine integrierte LED-Anzeige über den Status von Bestell- und Liefervorgang.

DIREKTbestellknopf


Alternativ veranlasst das Drücken des DIREKTbestellknopfs mit integriertem RFID-Transponder eine Order. Er eignet sich speziell für Artikel ohne RFID-Label, die aufgrund ihrer Größe nicht in die standardisierten Behälter passen und lose im Regal liegen. Der Knopf kann flexibel in der Produktion oder Montage installiert werden und übermittelt einen definierten EAN Code an das Dresselhaus Portal.

DIREKThandschuh


Der mit einem integrierten Scanner ausgestattete DIREKThandschuh ist an ein mobiles Reader-System gekoppelt. Er liest mit jedem Handgriff die DIREKTetiketten aus und übermittelt die Daten an das Dresselhaus-ERP – ideal, um Wareneingänge schnell und effizient zu erfassen.

DIREKTwiegesystem IoT


Das DIREKTwiegesystem ist eine intelligente Erweiterung der Dresselhaus DIREKT Lösungen. Die kabellosen und autonomen Devices lassen sich schnell und problemlos in bestehende Prozesse integrieren. Zur Verfügung stehen zwei verschiedene Größen. Das platzsparende DIREKTwiegesystem small ist für Kleinladungsträger (13 cm x 17 cm) geeignet und hat eine Traglast von bis zu 40 kg. Das DIREKTwiegesystem large eignet sich für sperrige Artikel im Palettenmaß, ist ebenfalls im Hochregal nutzbar und überzeugt mit einer Traglast von bis zu 1,5 Tonnen.

Unser JD Plus Produktsortiment


Mit unserem JD Plus Schraubensortiment bieten wir eine riesige Auswahl an Verbindungselementen, die wir kontinuierlich an die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anpassen. Bestes Beispiel: die JD Plus Schraube. Sie überzeugt durch Mehrwerte wie hochwertige und patentierte Markenqualität und ein breites Produktportfolio, von Universal- und Konstruktionsschrauben bis hin zu Holzbau- und Rahmenschrauben. Das ist Kundenorientierung made by Dresselhaus.

Wir bieten mehr als die Norm: Unser Sonder- und Zeichnungsteile- Service


Neben der Fertigung von DIN- und Normteilen gehört die Lieferung von Sonder- und Zeichnungsteilen inzwischen zu den Kernkompetenzen von Dresselhaus. Egal ob Kalt- oder Warmformteile, Dreh- oder Frästeile, Stanz-, Laser- oder Biegeteile, auf Basis von Zeichnungen und spezifischen Vorgaben entstehen kundenindividuelle Lösungen – und das in kompromissloser Qualität, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und VDA 6.2.

Ihr Ansprechpartner


Stephan Pertschy
Geschäftsbereichsleiter Vertrieb Mittelstand, Marketing & Digital Business

tel +49 5221 932-182