Themen, die uns bewegen
Aktuelle News und Beiträge

Slider Hintergrund

Interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung von owl maschinenbau, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Universität und Fachhochschule Bielefeld

„Maschinelles Lernen“


Das Netzwerk im Netzwerk „Maschinelles Lernen“ (ML) wurde im Sommer 2018 von uns und der Universität Bielefeld initiiert. Es hat seitdem kontinuierlich immer mehr Teilnehmende aus Wissenschaft, Unternehmen und Wertschöpfungspartnern zu einem konstruktiven Austausch und gemeinsamem Lernen zusammengeführt – getreu unserem Motto „Wir bringen die richtigen Partner zusammen.“

 

Welches ist unsere Mission – unser Ziel?

Wir wollen das schillernde und breitgefächerte Themenfeld von Maschinellem Lernen, Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung konkreter fassen. Wir beleuchten es hinsichtlich spezifischem Nutzen und beispielhaften Umsetzungsmöglichkeiten insbesondere für KMU. Im Netzwerk und aus diesem heraus einen Beitrag zu konkreten ML bzw. KI-Lösungen im Maschinenbau-Cluster zu leisten, ist unsere Mission.

 

Wie gehen wir vor?

Wir setzen konsequent bei Ihren Fragen und Herausforderungen an, wir kooperieren mit der Universität Bielefeld (CorLab und CITEC), um wissenschaftliches Know how zur Lösungsfindung reinzuholen, und wir schauen nach Anwendungsbeispielen und Tools zur Implementierung, um den Transfer in Ihre Unternehmensrealität zu unterstützen. Wir verstehen uns als lernendes Netzwerk, das wir von owl maschinenbau mit den Partnern von der Universität Bielefeld (Digital in NRW) zusammen koordinieren.

 

 

Welches sind unsere Austausch- und Lernformate?

Im Lauf des Jahres 2019 haben wir ein „Open Space“ zur Sammlung und Sondierung von Themen, zur Vernetzung und für einen ersten Austausch organisiert (28. Febr. 2019). Ihre Interessen und Ihre Lernbedarfe, die wir hierbei herausbearbeitet haben, waren uns Orientierung für weitere Veranstaltungen in Kooperation mit Digital in NRW (Universität Bielefeld).

So haben wir gemeinsam ein zentrales Veranstaltungsformat, den „Tag des Maschinellen Lernens“ entwickelt. Angelika Kipp, owl maschinenbau und Rainer Pivit, KLARA agil moderieren diesen (halben) Tag.  Lehrende und Mitarbeitende der Universität Bielefeld bringen ihre wissenschaftliche Expertise, Erfahrungen aus Forschungs- und Anwendungsprojekten sowie räumliche Ressourcen ein.

 

 

Ein solcher Tag ML bietet Ihnen:

  • einen Meeting-Point – Kontakte, Austausch und Vernetzung
  • diverse Impulse (Theorien, Anwendungsbeispiele) aus Wissenschaft und Wirtschaft zu ausgewählten Themen
  • Bearbeitung konkreter Aufgaben in Hands on-Workshops, z.B. Bilderkennung oder Embedded Systems
  • Kennenlernen und Erproben von Methoden/Instrumenten, die Sie bei der Umsetzung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in Ihren Unternehmen unterstützen, z.B. Kollegiale Fallberatung, Lean Coffee

 

Unter Aktuelles, Nachberichte können Sie nachlesen, was bisher gelaufen ist:
https://www.owl-maschinenbau.de/blog/#nachberichte

 

 

Bisherige Tage des Maschinellen Lernens:
05.07.2019          10.10.2019          23.01.2020

 

Der nächste Tag des Maschinellen Lernens ist als bundesweite Aktion für den 19. Juni geplant und wird Ihnen unter dem Titel „Digital-Tag“ zu gegebener Zeit angekündigt.

Weitere Tage des Maschinellen Lernens werden vorauss. am 10. September und 12. November stattfinden.

 

 

Für weitere Informationen und auch für Ihre Ideen, Anregungen zum Netzwerk Maschinelles Lernen wenden Sie sich an:

Dr. Angelika Kipp

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

Jetzt anmelden