
25. Juni 2020
Rückblick Lernendes Netzwerk 2 – Projekt DIPA|Q
Wie können gerade kleine und mittlere Unternehmen berufliches Lernen und Weiterbildung im eigenen Unternehmen auf innovative Weise gestalten? Mit diesem spannenden Thema beschäftigten wir uns inhaltlich in unserem zweiten Treffen des Lernenden Netzwerks im Projekt DIPA|Q.
Eine Antwort auf diese Frage liefert das agile Lerncoaching, welches die Lernenden in den Unternehmen in den Mittelpunkt stellt und das praxisnahe Lernen ihrer Eigenverantwortlichkeit übergibt. Begleitet wird dieser Prozess von einem ausgebildeten Lerncoach. Peter Schmidt, Lerncoach von comspace GmbH & Co. KG aus Bielefeld, war bei unserem Netzwerktreffen zu Gast und gab einen Einblick in die eigene Unternehmenspraxis. Den Impuls haben wir im Folgenden für Sie aufgezeichnet:
Nach dieser inhaltlichen Eröffnung des Netzwerktreffens hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit zu einem direkten Erfahrungsaustausch. Im folgenden Teil des Netzwerktreffens wurde ein kurzer Blick auf den aktuellen Projektstand geworfen und die methodisch-wissenschaftliche Herangehensweise unserer Projekt-Interviews erläutert.
Zum Abschluss des Netzwerktreffens wurde mit dem Tool Oncoo eine Methode des digital gestützten kooperativen Lernens live erprobt. Die Teilnehmenden sollten mit virtuellen Moderationskarten auf einer Pinnwand eine Wunsch-Weiterbildung entwickeln und abstimmen. Dies bot zum einen die Möglichkeit, ein neues digitales Tool kennenzulernen, das sich auch in betrieblichen Lernumfeldern nutzen lässt, als auch zum anderen den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und zu vernetzen.
Ein Ausblick auf die kommenden Aktivitäten des Projekts DIPA|Q schloss unser Online-Netzwerktreffen ab. Wir bedanken uns nochmals bei den engagierten Beteiligten und bei Peter Schmidt, für den spannenden Input. Das nächste Netzwerktreffen des Projekts findet im Herbst 2020 statt und wird rechtzeitig angekündigt.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH im Rahmen des Projekts DIPA|Q.