
projekte
CirQuality OWL plus: eine Region wird zirkulär
Worum geht es uns?
Zirkuläres Wirtschaften ist die Zukunft für Ostwestfalen-Lippe: Stakeholder aus verschiedenen Sektoren arbeiten eng zusammen, um aktuelle Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, anfällige Lieferketten, fehlende Fachkräfte, starken Flächenverbrauch, hohe CO2-Emissionen und steigende Abfallmengen gemeinsam anzugehen. Unser Ziel ist es, durch innovative Konzepte, praxisnahe Prozesse und neue Geschäftsmodelle den Übergang zu einem zirkulären Wirtschaftssystem zu beschleunigen. CirQuality OWL plus schafft hierfür gezielt Räume und Formate, um nachhaltige, ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Denn angesichts zunehmender Rohstoffknappheit, steigender Emissionen und globaler Umweltbelastungen ist eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft unumgänglich.
Wie gehen wir vor?
Gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld entwickeln wir moderne Lehrformate, die Theorie und Praxis effektiv miteinander verbinden. Durch jährliche Makerthons und Summerschools bieten wir Studierenden spannende Einblicke, praxisorientierte Challenges sowie Best-Practice-Beispiele aus der Wirtschaft, um innovative Lösungsansätze zu fördern.
Unternehmen unserer Region können aktiv mitwirken, indem sie eigene Herausforderungen und Anwendungsbeispiele einbringen. Dadurch entstehen frühzeitig Kontakte zu talentierten Nachwuchskräften und eine nachhaltige Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Gemeinsam und sektorübergreifend für ein zirkuläres OWL
Wir bringen Expert:innen, Antreiber:innen und Praktiker:innen zusammen, um den Wandel zum zirkulären Wirtschaften in transformativen Allianzen voranzutreiben. Mit 11 Partnerorganisationen aus Branchen-Innovationsnetzwerken, Unternehmensverbänden, Kommunen und Forschungseinrichtungen entstehen praxisnahe Lösungen, die zirkuläre Konzepte entwickeln, erproben und erfolgreich umsetzen.
Im Projekt CirQuality OWL plus arbeiten wir kooperativ, kreativ und zukunftsorientiert:
Gemeinsam der Hochschule Bielefeld setzen wir uns aktiv dafür ein, die Fachkräfte von morgen für zirkuläre Wertschöpfung zu begeistern und zu qualifizieren.
Projektlaufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2026
Partnerorganisationen im Projekt:
- Energie Impuls OWL
- Food Processing Initiative e.V.
- Fraunhofer IOSB-INA
- Hochschule Bielefeld (HSBI)
- IKUOWL (Institut für Kunststoffwirtschaft)
- Kreis Lippe
- Smart Recycling Factory – Pohlsche Heide
- TH OWL
- VDI
- ZIG Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe gGmbH
- OWL Maschinenbau e.V.
Das Vorhaben CirQuality OWL plus wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert.


