Erste Open Innovation City Deutschlands
Open Innovation City
“Bielefeld steht (inter-)national als Modell für eine innovationsoffene, fortschrittstreibende digitale Stadt, die ihren Unternehmen und Institutionen strategischen Zugang zu externen Innovationspotentialen bietet, sich selbst für diese digitale Kultur öffnet und diese lebt.”
Die heutige Zeit ist geprägt von schnellen technologischen Wandelungen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Das Prinzip der Open Innovation steht für Offenheit, für das Vernetzen der gesellschaftlichen Akteure, für die Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie für die gemeinsame Nutzbarmachung der Potenziale der unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteure. Unsere Region soll somit die erste Open Innovation City werden, damit Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren zu einer der innovativsten Wirtschaftsregion Europas aufgebaut werden kann.
Das Pilotprojekt hat als Ziel die Zukunftsfähigkeit deutscher Städte zu fördern. Zukunftsrelevante Themen sollen im Mittelpunkt stehen und gemeinsam und offen diskutiert werden, regional, national, sowie auch international. Internationale Innovationspartnerschaften zu Städten und Regionen in der Welt werden etabliert, wodurch das Innovationspotenzial dauerhaft gesteigert wird.
Bestehende lokale Initiativen und Formate sollen angebunden, vernetzt und gestärkt werden.
In erster Linie geht es um Innovationsprozesse der Wirtschaft, allerdings soll eine generelle Innovationskultur in der Stadt/ Region entstehen durch die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Hochschulen, Startups, Politik und Gesellschaft.
Es wird ein Innovation Office als Raum für jeden Interessenten/-innen entstehen und unter anderem eine Innovations-Plattform auf denen alle entwickelten Innovationen sichtbar sind, auch Partnerschaften zu Städten und Regionen weltweit.
An diesem einzigartigen Projekt soll nun also das Prinzip der Open Innovation erstmals auf eine Stadt/ Region übertragen werden.
Partner der Projektes sind die FHM, die Founders Foundation, der Pioneers Club und wir – owl maschinenbau.
Die Kickoff-Veranstaltung des Projekts fand am 26. November 2019 in der FHM statt:
Bei Interesse an der Beteiligung des Projektes, oder Fragen
melden Sie sich gerne bei Ludwig Deutsch.
Einblicke in Presseartikel zu dem Thema finden Sie hier:
Landesregierung Nordrhein-Westfalen 28.06.2019
Neue Westfälische 28.06.2019
Westfalen Blatt 30.06.2019
Haller Kreisblatt 30.06.2019