Lernen Sie praxisrelevantes Wissen direkt aus Ihrem Netzwerk! In Ostwestfalen-Lippe vereinen wir über 180 Unternehmen in unserem Netzwerk owl maschinenbau und damit einen großen, praxiserprobten Wissensschatz.

Sie haben jetzt die exklusive Gelegenheit auf dieses Wissensnetzwerk zuzugreifen und direkt von den Expertinnen und Experten aus den Unternehmen Ihres Netzwerks zu lernen! Dafür bieten wir Ihnen in unserer Reihe Unternehmen schulen Unternehmen spannende Workshops und Trainings zu aktuellen Themen des Maschinenbauclusters – stets mit Fokus auf unmittelbare praktische Anwendbarkeit!

Übersicht


09.11.2022
Innovation Funnel – Innovationsmanagement pro-aktiv gestalten

Zum Angebot


15.11.2022
Value Excellence – Wie ein digitaler Prozess über Kosteneffizienz, Innovation und Nachhaltigkeit Ihre Ziele absichert
Zum Angebot

22.11.2022
Data Driven Solutions – Wertschöpfung aus Daten generieren

Zum Angebot


08.12.2022
Digitalisierung von Prozessen mit No-Code – Digitalisierungspotentiale identifizieren und Prozesse optimieren ohne Programmierkenntnisse

Zum Angebot


10.03., 17.03., 24.03.2023
Strategisches Wartungs- und Instandhaltungsmanagement – Zielgerichtete Instandhaltung für Maschinen und Anlagen im Brownfield

Zum Angebot

Innovation Funnel


Innovationsmanagement pro-aktiv gestalten

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie Sie ihr Innovationsmanagement pro-aktiv gestalten, von der Idee bis zum Pitch vor der Geschäftsführung. Sie lernen den Innovationsprozess zu verstehen und bekommen ein Framework, um Ihre individuellen Herausforderungen ganz praktisch anzugehen.

Dies ist ein Grundlagenkurs für alle Kreativen und Beschäftigten, die vor aktuellen Herausforderungen stehen. Sie lernen in fünf Schritten von der Idee in die praktische Umsetzung zu kommen und schaffen damit einen Rahmen für die nachhaltige Ideenumsetzung im eigenen Unternehmen.

 

09.11.2022, ganztägig
33602 Bielefeld

 

Infos zum Download

Value Excellence


Wie ein digitaler Prozess über Kosteneffizienz, Innovation und Nachhaltigkeit Ihre Ziele absichert

Bauen Sie Verständnis für Value Excellence und die damit verbundene maßnahmenspezifische Vernetzung auf. Lernen Sie Ansätze für verstärkte Kollaboration entlang der Wertschöpfungskette kennen, die weit über die reinen Produkteigenschaften hinausgehen. Sie werden die finanzielle und kulturelle Bedeutung von Value Excellence abschätzen und begreifen können.

Im Zentrum steht hier das direkte Anwenden des Ansatzes auf Ihr Unternehmen und Erarbeitung des Ideenpotenzials Ihrer Lieferanten. Nach der Schulung können die Teilnehmer sofort erste grundlegende Ideen und konkrete Maßnahmen in Kollaboration mit ihren Stakeholdern starten.

 

15.11.2022, 09:00 – 16:30 Uhr
Valuedesk GmbH, Gehrenberg 2, 33602 Bielefeld

 

Infos zum Download

Data Driven Solutions


Wertschöpfung aus Daten generieren

Wie Sie die Daten Ihres Unternehmens mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in wertvolle Informationen und/ oder Geschäftsmodelle überführen können, erarbeiten Sie gemeinsam in diesem Workshop mit den Consultants von M&M Software.

Künstliche Intelligenz (KI) und Data Analytics spielen eine immer zentralere Rolle in der Automatisierung. Unzählige vernetze Geräte erzeugen enorme Datenströme, die einzigartige Informationen über die Abläufe innerhalb eines Unternehmens sowie dessen Produkte und Dienstleistungen enthalten.

Durch den Einsatz von Data Driven Solutions können diese individuellen Informationen nutzbar gemacht werden. In ihnen liegt das Potenzial, neue Geschäftsmöglichkeiten zu etablieren, Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen durch den Einsatz von Data Driven Solutions bieten. M&M Software hilft Ihnen dabei, Künstliche Intelligenz produktiv einzusetzen und so Unternehmensabläufe zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

 

22.11.2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Centrum Industrial IT, Campusallee 6, 32657 Lemgo

 

Infos zum Download

Digitalisierung von Prozessen mit No-Code


Digitalisierungspotential identifizieren und Prozesse optimieren ohne Programmierkenntnisse

Schulen Sie Ihre digitale Kompetenz: Dieser Grundlagenkurs hat das Ziel Mitarbeiter/innen (sogenannte Citizen Developer) durch die Nutzung von No-Code Plattformen zu befähigen, selbstständig die alltäglichen Prozesse zu digitalisieren. Sie lernen wie No-Code-Plattformen für die Erstellung von Apps/ App-Entwicklung ohne Programmierkenntnisse genutzt werden können.

Die Schulung baut ein Grundverständnis der Zusammenhänge zwischen App, Variablen, Prozessen, Auswertungen, Geräten auf sowie der Digitalisierung von Prozessen im Produktionsumfeld (Montage, Qualität, Arbeitsanleitungen, …).

Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, selbstständig Prozesse mit Digitalisierungspotential zu identifizieren und diese mit Hilfe einer No-Code Plattform umzusetzen und zu optimieren.

 

08.12.2022, 09:00 – 16.00 Uhr
DMG MORI Academy, Gildemeisterstr. 60, 33689 Bielefeld

 

Infos zum Download

Strategisches Wartungs- und Instandhaltungsmanagement


Zielgerichtete Instandhaltung für Maschinen und Anlagen im Brownfield

Mit den Inhalten der Schulung versetzen wir das Instandhaltungspersonal aber auch Servicetechniker und Monteure in die Lage, ein zielgerichtetes Wartungsmanagement für Maschinen und Anlagen im Brownfield aufzubauen.

Der Kurs bietet sich aber auch für Produktionsleiter, Konstruktionsleiter und andere Führungskräfte an, um sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik zu verschaffen. Es handelt sich hierbei um einen Grundlagenkurs.

Die Schulung beginnt mit einem Überblick zum Stand der Technik, zeigt Methoden auf zur Optimierung und bietet didaktisch anschauliche Übungen in der Praxis. Die Schulung findet als Inhouse Präsenztraining im Technikum der Fa. PerFact in Herford statt. Im modernen Firmengebäude werden im Technikum „Holodeck“ praktische Übungen an prototypischen Anlagen und Maschinen durchgeführt.

 

10.03., 17.03., 24.03.2023, jeweils ganztägig
PerFact Evolution GmbH & Co. KG, Eupener Str. 32, 32051 Herford

 

Infos zum Download

Melden Sie sich jetzt zur Schulung an

    Ihr Ansprechpartner


    Malte Mayer
    Leiter learning hub

    tel 0521 988 775 14