
FH Bielefeld, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Interaktion 1 · 33619 Bielefeld
tel 0521 106 7252
Kurzbeschreibung
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik zählt mit mehr als 3.000 Studierenden und 21 Bachelor- und Masterstudiengängen zu den größten der FH Bielefeld. Im breiten Angebot aus dem MINT-Bereich finden sich auch berufsbegleitende und praxisintegrierte Studienmodelle.
Was wir machen
Beschreibung
Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik Die Fachhochschule Bielefeld – Bielefeld University of Applied Sciences (kurz: FH Bielefeld) – ist mit rund 10.200 Studierenden, etwa 270 Professorinnen und Profes-soren, sowie Lehrkräften für besondere Aufgaben und rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte staatliche Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe. Ihren Sitz hat die Hochschule in Bielefeld. Weitere Standorte befinden sich in Minden und Gütersloh. Die FH Bielefeld zeichnet sich durch intensive Kooperationen mit der In-dustrie in Forschung und Lehre aus. Gegründet wurde sie 1971 und gehört somit zu den Fachhochschulen der ersten Gründungswelle in Deutschland. An den fünf Fach-bereichen Gestaltung, Campus Minden (Technik und Bauwesen), Ingenieurwissen-schaften und Mathematik, Sozialwesen sowie Wirtschaft und Gesundheit werden derzeit 43 Bachelor-, 24 Master- und zwei Zertifikatsstudiengänge angeboten. Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (kurz: Fachbereich IuM) zählt mit mehr als 3.000 Studierenden und derzeit 21 Bachelor- und Masterstudien-gängen zu den größten der FH Bielefeld. Das Angebot aus dem MINT-Bereich ver-eint dabei Lehrgebiete wie Elektrotechnik, Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Me-chatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Mathematik und Apparative Bio-technologie. Alternativ zu den üblichen Präsenzstudiengängen werden auch berufs-begleitende, kooperative und praxisintegrierte Studienmodelle angeboten. Neben dem Standort im Hauptgebäude der FH auf dem Bielefelder Campus Nord gehört auch der Campus Gütersloh zum Fachbereich IuM. Dieser zeichnet sich im Bereich Forschung, Entwicklung und Transfer durch umfang-reiche Aktivitäten auf dem Gebiet der angewandten Forschung in Zusammenarbeit mit der lokalen Industrie, aber auch im Bereich der Grundlagenforschung in Koope-ration mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus. Durch den inten-siven Austausch der Professorinnen und Professoren mit der Industrie versteht sich der Fachbereich als kompetenter Problemlöser für industrielle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Forschung sind eng mit der Bandbreite der am Fachbereich angebotenen Studiengänge verbunden, sodass ein kontinuierlicher Wis-senstransfer von Forschungsergebnissen in die Lehre erfolgt. Die Studierenden des Fachbereichs IuM profitieren somit von der Beschäftigung mit aktuellen wissen-schaftlichen Fragestellungen. Der Fokus des neuen Campus Gütersloh der FH Bielefeld ist unter anderem die Ge-staltung des digitalen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Digitale Technik er-setzt Arbeitsprozesse und neue Berufsbilder entstehen. Diesen Herausforderungen stellen sich insbesondere die neuen Studiengänge (Digitale Logistik, Digitale Tech-nologien und Product-Service Engineering) des Fachbereichs IuM in Gütersloh.
Tätigkeitsfelder
Ausbildung
Weiterbildung
Ansprechpartner
Lothar Budde
Dekan Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, FH Bielefeld
tel 0521 106 7252