Universität Kassel, Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung
Kurt-Wolters-Straße 3 · 34125 Kassel
tel 0561 804 1851
Kurzbeschreibung
Das Fachgebiet beschäftigt sich mit digitalen Methoden zur Planung und Verbesserung von Produktions- und Logistiksystemen. Schwerpunkte der Forschung liegen im Bereich Digitale Fabrik auch im Kontext Industrie 4.0. Eine Grundlage der Forschungsarbeiten bilden langfristige Industriekooperationen.
Was wir machen
Beschreibung
Das interdisziplinär aufgestellte Fachgebiet ist im Fachbereich Maschinenbau dem Institut für Produktionstechnik und Logistik zugeordnet und beschäftigt Maschinenbauer, Wirtschaftsingenieure und Informatiker. Wichtige Methoden der Produktions- und Logistiksystemplanung sind Modellbildung, Simulation und Visualisierung. In diesem Zusammenhang sind auch die qualitätsverbessernde industrielle Anwendbarkeit der Simulation durch angepasste Bausteine, Vorgehensmodelle, Checklisten sowie Methoden der Verifikation und Validierung von besonderer Bedeutung. Darüber hinaus forscht das Fachgebiet an ergänzenden Assistenzsystemen, die eine effiziente Anwendung der Simulation in Konzepten zur Digitalen Fabrik und Industrie 4.0 zulassen. Branchenschwerpunkte sind Logistik, Automotive, Medizintechnik und Anlagenbau. Zur Unterstützung seiner Forschungen nutzt das Fachgebiet ein eigenes Kompetenzlabor „Digitale Fabrik“, das mit einer 3D-Stereo-Projektionsanlage inklusive des dazugehörigen Graphikclusters und der dafür notwendigen Simulations- und Visualisierungssoftware ausgestattet ist.
Tätigkeitsfelder
Produktions- und Logistikplanung
Simulation
Digitale Fabrik
Forschung und Lehre
berufsbegleitender Masterstudiengang "Industrielles Prouktionsmanagement"
Ansprechpartner
Sigrid Wenzel, Prof. Dr.-Ing.
Universitätsprofessorin und Fachgebietsleiterin
tel 0561 804 1851