Arbeitswelt.Plus Summit:
KI und Mensch im Einklang – Lösungen für die Zukunft der Arbeit
Ravensberger Park Bielefeld
datum 15/May/2025
uhrzeit 9:00-17:00 Uhr
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) unsere Arbeitswelt verändern? Und wie können Mensch und KI in Zukunft zusammenarbeiten, um Effizienz zu steigern und Arbeitsplätze zu entlasten? Beim Arbeitswelt.Plus Summit am 15. Mai 2025 in Bielefeld dreht sich alles um die erfolgreiche Einführung von KI-Technologien in Unternehmen. Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Forschung erhalten Einblicke in praxisnahe Lösungen, Erfahrungen aus der Wirtschaft und zukunftsweisende Strategien.
Pionierarbeit für die Arbeitswelt von morgen
„Mit dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus sind wir bundesweit Vorreiter und Wegbereiter für eine menschengerechte Gestaltung von KI in der Arbeitswelt“, sagt Prof. Roman Dumitrescu, Geschäftsführer von it’s OWL. Das Zentrum bringt Hochschulen und Unternehmen zusammen, um KI-Lösungen zu entwickeln, die den Arbeitsalltag verbessern – von der Produktionsplanung bis zur Entlastung körperlich anspruchsvoller Tätigkeiten.
KI in der Praxis: Erfolgreiche Lösungen aus Unternehmen
Ein Beispiel: Der Spezialist für hochwertige architektonische Badelemente Bette nutzt KI, um Belastungsspitzen der Beschäftigten sowie die Auslastung von Maschinen frühzeitig zu erkennen – mit einem Planungshorizont von bis zu fünf Stunden. Entwickelt wurde die Lösung gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld. „Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Belastungsspitzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder zu Materialstaus an Maschinen oder Arbeitsplätzen kommt, wird deutlich reduziert“, freut sich Marvin Mönikes von der Bette GmbH & Co. KG.
Auch das Vlothoer Unternehmen Kannegiesser, Weltmarktführer für Wäschereitechnik, setzt auf KI. Eine innovative Sortierlösung, entwickelt mit der Universität Bielefeld, analysiert Kamerabilder und automatisiert die Trennung von Schmutzwäsche – ein Durchbruch für mehr Hygiene und Arbeitssicherheit in Großwäschereien. „Aus diesem Grund haben wir aufbauend auf einer vorhandenen automatischen Maschine zur Wäschesortierung zusammen mit der Universität Bielefeld eine Lösung zur Schmutzwäschesortierung entwickelt, die primär auf Kamerabilder und künstlicher Intelligenz basiert“, erklärt Dr. Mathias Wöhler von der Herbert Kannegiesser GmbH.
Neben diesen Praxisbeispielen präsentieren weitere Unternehmen – darunter Dr. Oetker, Lenze, Miele, NTT DATA, Wago und Weidmüller – ihre KI-Anwendungen und die Zusammenarbeit mit Gewerkschaftspartnern.
Wie gelingt die Akzeptanz von KI in Unternehmen?
Nicht jede Technologie setzt sich automatisch durch. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Mitarbeitende mitzunehmen, Prozesse sinnvoll zu gestalten und Akzeptanz für neue Lösungen zu schaffen. Welche strategischen Ansätze dabei helfen und welche Anwendungsfelder besonders vielversprechend sind, wird auf dem Arbeitswelt.Plus Summit diskutiert.
Erleben, Vernetzen, Anwenden
Die Veranstaltung bietet hochkarätige Keynotes, praxisnahe Workshops zu Themen wie Produktionsplanung, KI-Strategie oder Assistenzsystemen und außerdem die Möglichkeit, sich direkt mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Ob Best Practices aus der Industrie, aktuelle Forschungsergebnisse oder direkte Anwendungstipps – hier gibt es wertvolle Impulse für Unternehmen, die KI in ihre Arbeitswelt integrieren wollen.
Weitere Informationen zum Programm, den Keynote-Speakern und zur Anmeldung finden Sie unter: arbeitswelt.plus/summit