Steigen Sie ein in die MINT-Zukunft in OWL!
Als Unternehmen sichern Sie sich ihren Nachwuchs – als Studierende bereiten Sie ihren Berufseinstieg vor!
Rückblick: Die mint-mentoring Staffel 2022-23 ist gestartet.
Beim Kick-off, am 11. Oktober, haben sich die Teilnehmenden intensiver kennengelernt, erste Ideen zu ihrer gemeinsamen Arbeit und zum Workshop-Programm ausgetauscht. Dieses Mal sind 10 Tandems in 7 Unternehmen aktiv – die Studierenden kommen aus dem Maschinenbau, der Informatik und den Regenerativen Energien.
Seit 2014 sorgt das mint-mentoring von owl maschinenbau dafür, dass Sie als Unternehmen und als Studierende der MINT-Fächer zusammenfinden. Sie arbeiten im Tandem bzw. Team von MentorIn & Mentee an fachlichen Fragestellungen und Projekten, wie auch an Themen der Organisationsentwicklung und Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten Sie Zukunft!
Bereits zum dritten Mal werden wir Sie – als UnternehmensvertreterInnen und als Studierende – aktiv in den Matching- und Teaming Prozess einbinden. So lernen Sie, den oder die richtigen PartnerInnen zu finden, von Beginn an ein funktionierendes Team zu bilden und (sich) weiter zu entwickeln.
Stimmen aus dem Programm
An wen richtet sich das Programm?
◽ an Fach-/ Führungskräfte und Personalverantwortliche eines Unternehmens.
◽ an Studierende der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (Bachelor, Master, Promotion mit dem Abschluss im Blick).
Ihr Nutzen
als Unternehmen mit MentorInnen:
◽ Sie finden passende Nachwuchskräfte für ihre Teams
◽ Sie integrieren und entwickeln Nachwuchskräfte,
sich selbst und auch ihre Team-KollegInnen weiter
◽ Sie tauschen Erfahrungen aus und erweitern ihr
berufliches Netzwerk
als Studierende/Mentees:
◽ Sie finden passende Unternehmen und Teams für
Praktika, Abschlussarbeiten etc.
◽ Sie knüpfen intensive Kontakte, bauen sich ein
Netzwerk für berufliche Orientierung und Berufsein-
stieg auf
◽ Sie lernen Teambuildung und -entwicklung praktisch
kennen und mitzugestalten
Ihr Weg in die Zukunft - Einstieg und Ablauf des Programms:
Information und Vorbereitung — für Sie als Unternehmen und für Sie als Studierende
Info-Blätter für Unternehmen und für Studierende.
Präsentationen für Unternehmen und für Studierende.
Das Programm ist für Unternehmen kostenpflichtig (1.700€ pro Mentee) und für Studierende kostenfrei.
virtuelle Informationsveranstaltungen für Unternehmen und für Studierende
Anmeldeformulare für Unternehmen und Studierende.
virtuelle Vorbereitungsworkshops für Studierende und für Unternehmen mit Infos zum Ablauf des Marktplatzes und dem Self-Matching/-Teaming mit der Canvas-Methode.

Der Matching-Prozess — gemeinsam für potenzielle MentorInnen & Mentees (Zeitplan Durchgang 2022-23)
Virtueller Marktplatz, Ihr erster Schritt zum Matching.
Unternehmensbesuche, Sie lernen einander intensiver kennen und gleichen Erwartungen und Entwicklungsziele ab— Ihr zweiter Schritt zum perfekten Matching.
Mentoringvereinbarung (Vorlage) – Sie skizzieren Ziele und Absprachen schriftlich und schließen das Matching ab.

...und los geht es, das Mentoring & die Workshops
Individuelle Unternehmenszeit
Zwischen Mitte August 2022 und August 2023:
Gestalten Sie als Mentoring-Tandem/-Team betriebliche Praxis, z.B. Praktika, Aufgaben in Projekten, Abschlussarbeit, Werkaufträge … und ihre Zusammenarbeit im Team.
Begleitung—Impulse—Vernetzung
Die Workshop-Reihe von owl maschinenbau und KLARA agil.
◽ Kick-off am 11. Oktober 2022— Sie lernen die anderen Mentoring-Tandems/-Teams kennen, orientieren sich im Programm und tauschen sich aus.
◽ Workshops für Tandems/Teams November 2022 und April 2023 — Ihre Themen im Fokus z.B. Teambuildung und –entwicklung, Zukunft der Arbeitswelt, Management-Methoden.
◽ Abschlussveranstaltung im Mai/Juni 2023— Austausch zu Erlebtem und Erreichtem, der Blick in die Zukunft auf Ihre Wünsche, Pläne ….

Machen Sie mit und werden Sie fit für die Zukunft!
Jahrgang 2022/23
In diesem 9. Durchgang sind dabei: PerFact Innovation GmbH & Co.KG, MIT Moderne Industrietechnik GmbH & Co.KG, Parker Hannifin Manufacturing germany GmbH & Co.KG, Koenig & Bauer Kammann GmbH, Krohne Pressure Solutions GmbH, Remmert GmbH, dmc-smartsystems GmbH
Jahrgang 2021/2022
Am 04. November hat der Kick off für den achten Durchgang stattgefunden mit 12 Tandems aus 9 Unternehmen.
In diesem Jahr dabei:
Diamant Software GmbH, CLAAS E-Systems GmbH, dmc-smartsystems GmbH, DMG MORI/Gildemeister, Krause-Biagosch GmbH, Krohne Pressure Solutions GmbH, Koenig & Bauer Kammann GmbH, PerFact Innovation GmbH & Co. KG, STROTHMANN Machines & Handling GmbH
Jahrgang 2020/2021
Im 7. Durchgang sind mit dabei: Codecentric AG, Diamant Software GmbH, Koenig & Bauer Kammann GmbH, Miele & Cie. KG, PerFact Innovation GmbH & Co. KG und Strothmann Machines & Handling GmbH
Die Studierenden sind aus den Studiengängen Maschinenbau, Mathematik, Elektrotechnik, Informatik und Biologie – sowohl von der Universität Bielefeld wie auch aus dem Fachbereich IuM der FH Bielefeld und dem Fachbereich Informatik der FH Bielefeld, Campus Minden.
Jahrgang 2019/2020
Zum sechsten Mal sind im „mint-mentoring für Studierende und Unternehmen“ am 15. November 2019 die Tandems gestartet. Dieses Mal engagieren sich 13 Fachkräfte aus Unternehmen des Maschinenbaus, der Automatisierung, Verbindungstechnik und Informationstechnik als MentorInnen. Sie kümmern sich insgesamt 1 Jahr lang um Studierende aus den Fachrichtungen Mechatronik, Informatik und Ingenieursinformatik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen und BioMechatronik und unterstützen diese bei der Orientierung im betrieblichen Alltag und beim Einstieg ins Berufsleben.
Beim Kick-Off haben die Mentoring-Tandems sich intensiv kennengelernt, untereinander ausgetauscht und Verabredungen zur tandem-übergreifenden Zusammenarbeit getroffen. VertreterInnen aus Hochschulen und PersonalreferentInnen konnten sich ebenso vernetzen.
In diesem Durchgang dabei:
CLAAS E-Systems KGaA mbH & Co. KG, DMG Mori AG (Gildemeister Beteiligungen), JUNIQ IT-Services GmbH, Koenig & Bauer-Kammann GmbH, PerFact Innovation GmbH & Co. KG, topocare GmbH, STROTHMANN Machines & Handling GmbH, Krohne Pressure Solutions GmbH, Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG und Ceres Vision Gmbh
Auf Hochschulseite sind aktiv:
VertreterInnen aus Fachbereichen und Career Services von der Fachhochschule Bielefeld (mit den Standorten Bielefeld und Minden) und der Universität Bielefeld.
Jahrgang 2018/2019
Im November 2018 ist der fünfte Durchgang des „mint-mentorings für Studierende und Unternehmen“ gestartet. In diesem Jahrgang engagieren sich 18 Unternehmen des Maschinenbaus, der Automatisierung, Verbindungstechnik und Informationstechnik mit 21 Fachkräften als Mentorinnen/Mentoren. Diese werden 23 Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen und BioMechatronik für 1 Jahr bei ersten Schritten in die Berufspraxis begleiten. Beim Kick-Off haben die Mentoring-Tandems sich intensiv kennengelernt, untereinander ausgetauscht und Verabredungen zur tandem-übergreifenden Zusammenarbeit getroffen. VertreterInnen aus Hochschulen und PersonalreferentInnen konnten sich ebenso vernetzen.
Diese Unternehmen nutzen das aktuelle Mentoring-Angebot:
CLAAS E-Systems KGaA mbH & Co. KG, Diamant Software GmbH & Co. KG, DMA Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG, dmc-smartsytems GmbH, DMG Mori AG (Gildemeister Drehmaschinen und Beteiligungen, JUNIQ IT-Services GmbH, Koenig & Bauer-Kammann GmbH, Lenze/bhn Dienstleistungs GmbH & Co. KG, Miele & Cie. KG, Parker Hannifin GmbH & Co. KG, PerFact Innovation GmbH & Co. KG, Rose + Krieger GmbH, Stadtwerke Bielefeld GmbH, Syskoplan Reply GmbH & Co. KG, topocare GmbH, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG, WP Kemper GmbH
Auf Hochschulseite sind dabei:
VertreterInnen aus Fachbereichen und Career Services von der Fachhochschule Bielefeld (mit den Standorten Bielefeld und Minden), der Hochschule OWL, der Universität Bielefeld, der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Universität Paderborn
In den Jahren 2014 bis 2018 nahmen folgende Unternehmen am mint-mentoring teil:
Claas SE, Betron Control Systems GmbH, Bobst Bielefeld GmbH, Brockbals GmbH, dmc smart systems, DMG Mori AG, Dörries Scharmann Technologie GmbH, Eberhardt GmbH, Harting AG & Co. KG, Harting KGaA, Harting AG & Co. KG, KBA-Kammann GmbH, Krause Biagosch GmbH, Krohne Pressure Solutions GmbH, Lenze Automation GmbH, Lenze SE, Miele & Cie. KG, MINDA Industrieanlagen GmbH, Möller Tech Engineering GmbH, Oltrogge & Co. KG, PerFact Innovation GmbH & Co. KG, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH, Siemens AG, SWB Netz GmbH, Möller Group GmbH, Strothmann Machines und Handling GmbH, Syskoplan Reply GmbH & Co. KG, topocare GmbH, WP Kemper GmbH