
10. Dezember 2020
Rückblick Lernendes Netzwerk 3 - Projekt DIPA|Q
Was sind die Chancen und Methoden von eLearning und wie baue ich als Unternehmen ein strategisches eLearning Angebot auf? Damit beschäftigte sich unser drittes Netzwerktreffen des Projekt DIPA|Q. Unser Gast Francesco De Marco, E-Learning Manager des Unternehmens TRUMPF GmbH + Co. KG, gab dazu spannende Einblicke in das eigene Unternehmen und die Schulungsaktivitäten.
Über die Hintergründe, die Methoden bis hin zu Rechtsfragen gab es eine komplette Übersicht über den Prozess der Implementierung von strategischem eLearning in industriellen Unternehmen. Mit fundierter Expertise konnte De Marco auch den kleinen Unternehmen des Netzwerks Handlungsempfehlungen und erste Umsetzungsschritte empfehlen. Auch mit wenig Ressourcen lassen sich eLearning Angebote vor allem in KMU sinnvoll einsetzen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung präsentierte das Projekt DIPA|Q erstmals die Weiterbildungen, welche teilnehmende KMU ab Januar kostenfrei erproben können. Diese Weiterbildungen sind eine Entwicklung aus der Erhebung unter 100 Beschäftigten aus 25 ostwestfälisch-lippischen KMU und sind an die Bedarfe und Gegebenheiten von industriellen KMU angepasst. In Kürze werden diese Weiterbildungen auf unserer Projektseite ausführlich vorgestellt.
Zum Abschluss des Netzwerktreffens kamen die Teilnehmenden mit der Methode der „15% Solutions“ aus den „Liberating Structures“ untereinander ins Gespräch. Wie kann ich eLearning flexibel und selbstgesteuert in den Arbeitsalltag meines Unternehmens integrieren? Ein persönlicher Austausch zu den Möglichkeiten aus Perspektive von KMU rundete das Treffen ab.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Francesco De Marco vom Unternehmen TRUMPF GmbH + Co. KG für den spannenden Impuls. Das nächste Netzwerktreffen des Projekts findet im 1. Quartal 2021 statt und wird rechtzeitig angekündigt.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH im Rahmen des Projekt DIPA|Q.