
SOKRATHERM GmbH Energie- und Wärmetechnik
Bünder Straße 179 · 32120 Hiddenhausen
tel 05221-96210
Kurzbeschreibung
SOKRATHERM produziert Blockheizkraftwerke (BHKW) im Leistungsbereich 50 kW bis 1 MW zur hocheffizienten, dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme. Rund 2.000 BHKW laufen beispielsweise in Industriebetrieben (darunter mehrere OWL-MASCHINENBAU Mitglieder), Kliniken, Hotels und Schwimmbädern.
Was wir machen
Beschreibung
Die 1977 gegründete SOKRATHERM GmbH ist einer der führenden Hersteller von Blockheizkraftwerken, die nach dem energiesparenden Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus Gas sehr umweltfreundlich Strom und Wärme erzeugen. Aufgrund hoher Produktqualität, intensiver Kundenbetreuung und erstklassigem Service genießen wir europaweit einen hervorragenden Ruf. Die im Wesentlichen aus einem Gasmotor, Generator, Wärmetauschern und einem Schaltschrank bestehenden BHKW mit einem elektrischen Leistungsbereich von 50 kW bis 1 MW werden u.a. in der Industrie zur Abdeckung der Strom- und Wärmegrundlast eingesetzt - in Sonderausführungen auch zum Netzersatzbetrieb, zur Raumklimatisierung, zur Erwärmung von Thermoöl oder zur Dampferzeugung. Zu den Kunden der rund 2.000 weltweit ausgelieferten BHKW-Kompaktmodule gehören unter anderen Energieversorger, Contractoren, Hotels, Schwimmbäder, Krankenhäuser, Kommunen sowie Gewerbe- und Industriebetriebe. Zum Angebot des in erster und zweiter Generation geführten Familienunternehmens gehören: · Errichtung schlüsselfertiger BHKW-Heizzentralen mit einem oder mehreren BHKW-Modulen, Heizkesseln, Pufferspeicher, übergeordneter Regelung und einer Gesamtleistung bis 4 MW(el). · Durchdachte Betriebsführungs- und Wartungskonzepte, in die der Betreiber in wirtschaftlich sinnvoller Weise eingebunden werden kann. Vorteile der BHKW-Kompaktmodule von SOKRATHERM: · Hervorragender Wirkungsgrad von z.T. über 97 %, durch den die im Brennstoff enthaltene Energie optimal genutzt und die Energiekosten minimiert werden. · Äußerste Kompaktheit, die eine kostengünstige Aufstellung unter engsten Platzverhältnissen erlaubt. · Komfortabler, unbeaufsichtigter Betrieb durch vollautomatische Schaltanlagen mit internetbasierter Fernüberwachung und Möglichkeit zur Integration in virtuelle Kraftwerke.
Tätigkeitsfelder
BHKW
Blockheizkraftwerk
KWK
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
dezentrale Energieversorgung
Dampf
Dampferzeugung
Wartung
Instandhaltung
